Den ganzen Artikel könnt ihr HIER nachlesen.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Wir sehen uns in Paunsdorf!
Die Expedition Paunsdorf ist im vollen Gange. Bereits seit April begeben wir uns auf ausgedehnte Streifzüge durchs Viertel, treffen uns mit Akteur*innen, unterhalten uns mit Menschen, die wir unterwegs treffen und planen die öffentlichen Veranstaltungen. Das Programm wird wie immer im Laufe des Projektes entwickelt, die ersten Termine stehen aber schon fest. Das Programm der 11. Leipziger Stadtteilexpedition findet ihr HIER.
Wir sehen uns in Paunsdorf!
So war’s bei der 10. Expedition!
Unsere Jubiläumsexpedition führt uns nach Probstheida in die „Lange Lene“, Sachsens längsten Plattenbau: 333 Meter Glas und Beton, knapp 800 Wohnungen bietet auf 10 Etagen Platz für mehr als 1.500 Menschen. Im Haus gibt es einen Friseur, eine Physiotherapeutin, Mittagessen auf Bestellung, einen Waschsalon, ein Kosmetikstudio – eigentlich müsste man das Gebäude gar nicht mehr verlassen, der Plattenbau eine Mini-Stadt in der Stadt. Weiterlesen
Spannung, Spiel und gute Unterhaltung(en)!
X. Leipziger Stadtteilexpedition: Probstheida – Lange Lene
Samstag, 30. September 2017, 14–17 Uhr
Treff- & Startpunkt: Galerie-Café im Erdgeschoss (Eingang zur Seite Chemnitzer Straße)
Lene-Voigt-Str. 2, 04289 Leipzig (Probstheida)
Hallo Lange Lene!
Es geht los! Seit dem 4. September haben wir unser Expeditionslager in der „Langen Lene“ aufgeschlagen.
„Die Lange Lene ist Sachsens längster Plattenbau und einer der längsten Wohnblocks in Deutschland. Zu Stein gewordene Langeweile, irgendwie kühl und unwirtlich, denkt man – bis man die Bewohner trifft.“ (SZ, 5.12.2013) -> Leben in der Langen Lene (LINK)
Am 30. September laden wir dann zur Jubiläumsausgabe der Leipziger Stadteilexpeditionen!
5. August 2017: IX. Expedition „Grünau – Weites Land“
Im Leipziger Westen, für viele weit draußen, liegt Grünau. Hier ist alles weiter und größer – der Himmel, die Häuser, die Vorurteile. Seit dem 22. Juli haben wir bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen zum dritten und vorerst letzten Mal den Stadtteil gemeinsam mit Menschen erkundet, die einen Bezug zu Grünau haben, die hier leben oder arbeiten. Am 5. August luden wir dann zur Expedition. 20–25 Gäste folgten der Einladung und erkundeten das Viertel ausgerüstet mit einem temporären Stadtplan und einem speziellen Expeditions-Set. Während der drei Stunden konnte ihr Menschen aus dem Viertel treffen, bemerkenswerte Orte entdecken und zahlreiche Aufgaben erfüllen. In diesem Album findet ihr ein paar Eindrücke vom Tag.
Weiterlesen
So findet ihr zu uns!
Grünau ist ein Labyrinth, die Straßenführung ist nicht logisch und die Selliner Str. 17 findet ihr auf der Miltizer Allee. Glaubt Google Maps nicht, ihr findet uns morgen um 14 Uhr hier:
51.313415, 12.264930
Mit dem ÖPNV -> S-Bahn: Miltitzer Allee / Tram 1: Zschampertaue
The Leipzig Glocal is writing about us!
Read the article HERE!
29.07.2017: Perspektivwechsel: Plattenbau in Amsterdam
Gespräch mit dem Historiker Arthur Bruls
Dachtet ihr auch immer, dass Plattenbausiedlungen ein typisches DDR Phänomen sind? Der niederländische Historiker Arthur Bruls berichtete uns von Bijlmermeers, einer riesigen Plattenbausiedlung südöstlich von Amsterdam. Es ist die Geschichte von Stadtplanern, die dachten, sie könnten eine Stadt bauen, in der sich alle sozialen Problemen von selbst lösen und Bewohner ihre eigenen Lösungen finden – ein Leben, so durchorganisiert wie eine Pauschalreise.
Weiterlesen
Grünau – Weites Land!
Kennst du Deine Stadt?
Im Leipziger Westen, für viele weit draußen, liegt Grünau. Hier ist alles weiter und größer – der Himmel, die Häuser, die Vorurteile. Mach Dir Dein eigenes Bild! Am 5. August laden Dich Grünauer Gastgeberinnen und Gastgeber zu verschiedenen Stationen ein, die Du nach Lust und Laune anhand eines temporären Stadtplan ansteuern kannst. Auf dem Weg kannst du bemerkenswerte Orte entdecken, die uns und anderen auffielen. Grünau – ganz nah! Das vollständige Programm der Projektwochen gibt es HIER.