Themenwoche Gastfreundschaft, 24.–28. November 2014

Galerie

Diese Galerie enthält 16 Fotos.

আতিথেয়তা 환대 مهمان‌نوازی حسن الضيافة 好客 pohostinnost … Und wie heißt Gastfreundschaft in deiner Sprache? „Gastfreundschaft heißt in meiner Sprache, mit offenen Armen in meinem Türrahmen zu stehen, um dann auf einem grauen, gemütlichen Sofa bei Kerzenschein zusammen wundervoll dahin … Weiterlesen

Kleines Tauschcafé: Gastfreundschaft für Gastfreundschaft! 23. November 2014

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

„Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der Gegenseitigkeit: Man erhofft sich selbst unter ähnlichen Bedingungen gastfreundliche Aufnahme.“ (Wikipedia) Wir luden ein zu einem Nachbarschaftscafé, das sich dem Thema Gastfreundschaft widmete. Wir hatten bei uns angefangen und … Weiterlesen

Die Eisenbahnstraße im Fokus der Forschung, 22. November 2014

Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Kurzvorträge & Diskussion Die Eisenbahnstraße und ihre Nachbarschaften sind seit geraumer Zeit auch im Fokus der Forschung. Wir hatten drei Wissenschaftlerinnen eingeladen, ihre Arbeiten, Forschungsansätze und ggf. auch erste Ergebenisse kurz vor- und zur Diskussion zu stellen. Bei dieser Veranstaltung … Weiterlesen

Tag der offenen Wohnungstüren: 17 Uhr Tour entfällt!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass die Tour morgen um 17 Uhr entfällt. Aber die Tour um 13 Uhr findet wie angekündigt statt!

Heute haben wir für euch schon mal Geschichten aus aller Welt zum Thema Gastreundschaft und Übersetzungen des Begriffs in viele verschiedene Sprachen aufgehängt. Z.B. Gastfreundschaft auf arabisch im Bistro Syrien in der Eisenbahnstraße 116.  Auf dem Foto: Maher Abou Khadra

DSCN5596

Sa, 22.11.: Die Eisenbahnstraße im Fokus der Forschung

rollendenken-blogKurzvorträge & Diskussion

Die Eisenbahnstraße und ihre Nachbarschaften sind seit geraumer Zeit auch im Fokus der Forschung. Wir haben einige WissenschaftlerInnen eingeladen, ihre Arbeiten, Forschungsansätze und ggf. auch erste Ergebenisse kurz vor- und zur Diskussion zu stellen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir insbesondere viel Raum für Fragen und Austausch geben, weshalb es keine langen Vorträge geben wird, sondern viel mehr ein offenes Gespräch.

Mit dabei sind:

Christel Eißner, Dipl. Ingenieurin, Institut für Geographie der Universität Leipzig, forscht zum Image ausgewählter Leipziger Magistralen, darunter die Eisenbahnstraße.

Melanie Giza, Dipl. Designerin, Doktorandin der Professur sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, forscht über Netzwerke und Vergemeinschaftungsprozesse entlang der Eisenbahnstraße.

Katharina Kullmann (Dipl.-Soziologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) forscht zu urbaner Diversität im Leipziger Osten.

Wenn ihr selber zum Leipziger Osten forscht und eure Arbeiten bei dieser Veranstaltung vorstellen möchtet, meldet euch gern bei uns!

Zeit: 15 – 18 Uhr
Ort: Temporärer Laden, Hedwigstraße 6, 04315 Leipzig

 

So, 23. November: Kleines Tauschcafé: Gastfreundschaft für Gastfreundschaft

schwaben-blog„Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der Gegenseitigkeit: Man erhofft sich selbst unter ähnlichen Bedingungen gastfreundliche Aufnahme.“ (Wikipedia)

Wir laden ein zu einem Nachbarschaftscafé, das sich dem Thema Gastfreundschaft widmet. Wir haben bei uns angefangen und uns gefragen, was Gastfreundschaft für uns bedeutet. Darum backen wir Kuchen, decken unsere Tafel, schmücken unseren Raum und würden gern bei einem Tässchen Tee oder Kaffee im Gegenzug von euch erfahren: Was bedeutet für euch der Begriff Gastfreundschaft? Was erwartet ihr von einem Gast? Und was von einem Gastgeber? Wie sieht Gastfreundschaft in verschiedenen Kulturen aus? Und wo und warum hört die Gastfreundschaft auf?

Das Nachbarschaftscafé bildet den Auftakt für die nächste Leipziger Stadtteilexpedition „Tag der offenen Wohnungstür“, die am Samstag den 29.11. in die Nachbarschaften der Viertel um die Eisenbahnstraße lädt. Vom 24. bis zum 28.11. sind wir wieder täglich vor Ort, sind offen für Fragen und Kritik. Wir freuen uns über alle, die dabei sein möchten, egal ob als Gast oder Gastgeber – oder beides.

Zeit: 15 – 18 Uhr
Ort: Temporärer Laden, Hedwigstraße 6, 04315 Leipzig

24.–28.11.: Themenwoche Gastfreundschaft

open-blogOffener Laden, Ideenwerkstatt, Sprechstunde, Kontaktbörse… Kommt vorbei! Fragt uns Löcher in den Bauch, gebt uns konstruktive Kritik!

In der Vorbereitungswoche zum „Tag der offenen Wohnungstür“ trefft ihr uns täglich von 15 bis 18 Uhr in unserem temporären Laden! Davor und danach sind wir im Viertel unterwegs. Wenn ihr als Gastgeber oder Gastgeberin dabei sein möchtet, kommen wir auch gern bei euch vorbei! Bereits bei der Expedition entlang der Eisenbahnstraße am 12. Juli haben einige AnwohnerInnen ihre Wohnungstüren geöffnet und wir können euch gern von den Erfahrungen berichten.

Zeit: 15 – 18 Uhr
Ort: Temporärer Laden, Hedwigstraße 6, 04315 Leipzig